Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehren und Lernen mit KI Anleitungen für KI-Tools
  • Für Lehrende
  • Für Studierende
  • Anleitungen für KI-Tools
  • KI-Nutzung kennzeichnen
  • Ressourcen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Für Lehrende
  • Für Studierende
  • Anleitungen für KI-Tools
  • KI-Nutzung kennzeichnen
  • Ressourcen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Anleitungen für die Nutzung von KI-Tools

uniGPT und studiGPT

So nutzen Sie die datenschutzfreundlichen Chatbots der Uni Graz!

uniGPT ist der KI-gestützte Chatbot für Mitarbeitende der Universität Graz und steht bereits seit Mai 2024 zur Verfügung.
Im Mai 2025 wurde mit studiGPT eine weitere Variante speziell für Studierende der Universität eingeführt.

  1. Rufen Sie https://unigpt.uni-graz.at/ (für Bedienstete) bzw. https://studigpt.uni-graz.at/ (für Studierende) auf.
  2. Loggen Sie sich mit Ihrem persönlichen Uni-Graz-Account ein.

Ausführliche Informationen zu uniGPT finden Sie im Intranet bzw. auf der Website des IDea_Lab.

Stand: 05.06.2025

Die im folgenden genannten Werkzeuge stellen lediglich eine kleine Auswahl dar und werden nicht von der Universität Graz betrieben. Bitte beachten Sie die jeweiligen Nutzungsbedingungen und datenschutzrechtlichen Aspekte!

Eine umfassende Liste von KI-Tools für die Hochschullehre (Stand: März 2025) finden Sie auf der Webseite des Zentrums für Hochschuldidaktik und AI-kompetente Hochschullehre der JKU Linz.

Allgemeine KI-Tools für das Lehren und Lernen

ChatGPT
Copilot
Gemini
HuggingChat
Ideogram
PlaygroundAI

Spezielle KI-Tools (Sammlungen der UB)

KI-Tools für die Literatursuche
KI-Tools im Publishing

ChatGPT

So nutzt man das aktuell wohl bekannteste KI-Tool.

  1. Rufen Sie https://chat.openai.com/ auf.
  2. Kürzere Unterhaltungen sind ohne Registrierung bzw. Login möglich.
  3. Um sich einzuloggen, können Sie sich entweder unter Verwendung einer (privaten) E-Mail-Adresse oder Ihres Smartphones registrieren oder alternativ die Google-/Microsoft-/Apple-Authentifizierungsmöglichkeit nutzen.

Achtung! ChatGPT verlangt einige persönliche Daten. Sie sind für die Entscheidung, Ihre Daten mit OpenAI zu teilen, selbst verantwortlich.

Stand: 21.07.2025

Microsoft Copilot (vormals: Bing Chat)

So nutzen Sie die Microsofts KI-Dienst mit integrierter Suchfunktion.

  1. Öffnen Sie https://copilot.microsoft.com/.
  2. Wählen Sie bei Bedarf zwischen dem “Schnelle Antwort”- und “Think Deeper”-Modus.
  3. Über das Chatfeld (“Nachricht an Copilot”) können Sie mit der Nutzung starten.

Für längere Unterhaltungen, Personalisierung oder Bildgenerierung müssen Sie sich mit Ihrem persönlichen Microsoft-Account anmelden.

Stand: 21.07.2025

Google Gemini

So können Sie Googles KI-Chatbot nutzen.

  1. Öffnen Sie https://gemini.google.com/.
  2. Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.
  3. Nun sind Sie auf der Gemini-Seite angelangt und können das Tool nutzen.

Achtung: Für die Nutzung müssen Sie über einen privaten Google-Account verfügen. Für diese Entscheidung und ihre datenschutzrechtlichen Implikationen sind Sie selbst verantwortlich.

Stand: 21.07.2025

Ideogram

Einfacher KI-Bildgenerator

  1. Öffnen Sie https://ideogram.ai/
  2. Loggen Sie sich mit einem Google-Konto ein.
  3. Stöbern Sie direkt durch Bilder, die von anderen erstellt wurden und lesen Sie die verwendeten Prompts als Inspiration oder erstellen Sie direkt selbst ein Bild.
  4. Scrollen Sie dazu ganz nach oben und geben Sie einen Prompt ein (z.B. "Albert Einstein portrait as a fashion designer today. High quality studio photography. Colorful clothes. Wearing jewelry and a gold chain around his neck. Photo, fashion, product, cinematic")

Machmal lässt das Tool aus Kapazitätsgründen gerade keine Bilderstellung zu. Dann ist Wartezeit möglich.

Achtung: Für das Tool müssen Sie Ihren privaten Google-Account nutzen. Für diese Entscheidung und ihre datenschutzrechtlichen Implikationen sind Sie selbst verantwortlich.

Stand: 13.9.2023

PlaygroundAI

Ein mächtigeres Tool zur Erstellung von KI-generierten Bildern

  1. Öffnen Sie https://playgroundai.com/ und klicken Sie auf "Get started".
  2. Loggen Sie sich mit Ihrem Google-Accout ein.
  3. Klicken Sie auf "Create".
  4. Wählen Sie im Board rechts ein KI-Modell aus (testen Sie sich hier gerne durch mehrere).
  5. Wählen Sie links einen Filter aus und geben Se Ihren Prompt ein.
  6. Bei Bedarf können Sie bei "Image to Image" ein Inspirationsbild hochladen.
  7. Klicken Sie auf Generate.
  8. Wenn Ihnen ein Bild gefällt, können Sie Variationen davon kreieren lassen oder das Bild weiter bearbeiten.

Achtung: Für das Tool müssen Sie Ihren privaten Google-Account nutzen. Für diese Entscheidung und ihre datenschutzrechtlichen Implikationen sind Sie selbst verantwortlich.

Stand: 13.9.2023

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche